1780000100 Infanterie-Hilfshelm aus Messing
Details:
- geeignet für eine Kopfgröße bis ca. 66 cm
- Innenabstand zum Hinterkopf - Stirn: ca. 23 cm
- Innenabstand von Ohr - Ohr: ca. 18,5 cm
- Material: ca. 1,2 mm Messing
Das Original dieser Replik ist ein Fund aus der archäologischen Fundstätte Niederbieber, den Überresten eines römischen Hilfskatells in der Nähe des oberdeutsch-rätischen Limes an der Wied, einem Nebenfluss des Rheins.
Helme dieses Typs war wahrscheinlich sowohl Infanterie als auch Kavallerie während des 2. Jahrhunderts.
-3.
N. Jahrhundert
Chr.
Diese Art von Helm zeichnet sich besonders durch seinen Rundumschutz ohne nennenswerte Verschlechterung von Gehör und Sichtfeld aus.
Die großzügig geschnittenen Wangenklappen bedecken den Schläfen-, Wangen- und Kinnbereich und haken vorne an einer Stecknadel zusammen.
Die Rumpfglocke selbst ist durch obere Rippen in ihrer Struktur verstärkt.
Der Hals wird durch einen separaten, 9 cm breiten Schirm geschützt, ebenso wie die Stirn.
Die Spikes an den Spitzen der Rippenecken sowie auf der Frontscheibe waren wohl dazu gedacht, die Schläge des Gegners abzulenken.
1780000100 Infanterie-Hilfshelm aus Messing
https://www.aceros-de-hispania.com/de/12698-1780000100-infanterie-hilfshelm-aus-messing.html
12698
1780000100 Infanterie-Hilfshelm aus Messing
<p>Details: <br />- geeignet für eine Kopfgröße bis ca. 66 cm <br />- Innenabstand zum Hinterkopf - Stirn: ca. 23 cm <br />- Innenabstand von Ohr - Ohr: ca. 18,5 cm <br />- Material: ca. 1,2 mm Messing</p>Das Original dieser Replik ist ein Fund aus der archäologischen Fundstätte Niederbieber, den Überresten eines römischen Hilfskatells in der Nähe des oberdeutsch-rätischen Limes an der Wied, einem Nebenfluss des Rheins.<br /><br />Helme dieses Typs war wahrscheinlich sowohl Infanterie als auch Kavallerie während des 2. Jahrhunderts.<br /><br />-3.<br /><br /> N. Jahrhundert<br /><br /> Chr.<br /><br /> Diese Art von Helm zeichnet sich besonders durch seinen Rundumschutz ohne nennenswerte Verschlechterung von Gehör und Sichtfeld aus.<br /><br /> Die großzügig geschnittenen Wangenklappen bedecken den Schläfen-, Wangen- und Kinnbereich und haken vorne an einer Stecknadel zusammen.<br /><br /> Die Rumpfglocke selbst ist durch obere Rippen in ihrer Struktur verstärkt.<br /><br /> Der Hals wird durch einen separaten, 9 cm breiten Schirm geschützt, ebenso wie die Stirn.<br /><br /> Die Spikes an den Spitzen der Rippenecken sowie auf der Frontscheibe waren wohl dazu gedacht, die Schläge des Gegners abzulenken.<br /><br />
https://www.aceros-de-hispania.com/23411-large_default/1780000100-infanterie-hilfshelm-aus-messing.jpg
260.2
instock
260.2
215.04
0
0
/Freizeit-Artikel
/Freizeit-Artikel/Helme
/Freizeit-Artikel/Helme/Römische Helme