ULF-HM-53 Spätrömischer Helm Deir El-Medina
Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl
- Inklusive verstellbarem Kinnriemen und Inlays
- brünierte Oberfläche (leicht geölt)
Größen:
M: bis 62 cm Durchmesser
L: bis 64 cm Durchmesser
Eine sehr authentische Replik eines spätrömischen Spangenhelms, der in Deir el-Medina, einer antiken Arbeitersiedlung in der Nähe von Theben, gefunden wurde.
Der Helm stammt aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. und ist heute im Koptischen Museum in Kairo zu sehen.
Spangenhelme wurde wahrscheinlich zuerst in der Kavallerie der Sarmaten, einem Reiter aus dem Nordirak, eingesetzt und erlangte in der Spätantike bei den Römern, Kelten und Germanen Bekanntheit.
ULF-HM-53 Spätrömischer Helm Deir El-Medina
https://www.aceros-de-hispania.com/de/12987-ulf-hm-53-spatromischer-helm-deir-el-medina.html
12987
ULF-HM-53 Spätrömischer Helm Deir El-Medina
<p>Details: <br />- Material: ca. 1,6 mm Stahl <br />- Inklusive verstellbarem Kinnriemen und Inlays <br />- brünierte Oberfläche (leicht geölt)</p>
<p>Größen:</p>
<p>M: bis 62 cm Durchmesser</p>
<p>L: bis 64 cm Durchmesser</p>
<p>Eine sehr authentische Replik eines spätrömischen Spangenhelms, der in Deir el-Medina, einer antiken Arbeitersiedlung in der Nähe von Theben, gefunden wurde.<br /><br />Der Helm stammt aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. und ist heute im Koptischen Museum in Kairo zu sehen.<br /><br />Spangenhelme wurde wahrscheinlich zuerst in der Kavallerie der Sarmaten, einem Reiter aus dem Nordirak, eingesetzt und erlangte in der Spätantike bei den Römern, Kelten und Germanen Bekanntheit.<br /><br /></p>
https://www.aceros-de-hispania.com/23700-large_default/ulf-hm-53-spatromischer-helm-deir-el-medina.jpg
173.99
instock
173.99
143.79
0
0
/Freizeit-Artikel
/Freizeit-Artikel/Helme
/Freizeit-Artikel/Helme/Römische Helme
/Bietet