600756 Kriegshammer mit Stacheln
Mitte des 14. Jahrhunderts waren die Rüstungen so perfektioniert, dass sie fast unempfindlich gegen einen Schwerthieb waren. Das war der Zeitpunkt, an dem der Ritter oder Waffenknecht die Notwendigkeit eines festen und soliden Kriegshammers erkannte, der die Rüstung beschädigen konnte. Dieser Hammer hat einen großen Schnabel sowie kleine Stacheln an den Seiten. Der hintere Schnabel ist dick und in der Lage, Panzerung zu durchdringen. Der Kopf ist mit Stahlstiften am Hartholzschaft befestigt, der ebenfalls mit Nieten versehen ist, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Gesamtlänge: 67 cm
Klinge: 3 cm x 12 cm
Gewicht: 1020 gr
600756 Kriegshammer mit Stacheln
https://www.aceros-de-hispania.com/de/21989-600756-kriegshammer-mit-stacheln.html
21989
600756 Kriegshammer mit Stacheln
Mitte des 14. Jahrhunderts waren die Rüstungen so perfektioniert, dass sie fast unempfindlich gegen einen Schwerthieb waren. Das war der Zeitpunkt, an dem der Ritter oder Waffenknecht die Notwendigkeit eines festen und soliden Kriegshammers erkannte, der die Rüstung beschädigen konnte. Dieser Hammer hat einen großen Schnabel sowie kleine Stacheln an den Seiten. Der hintere Schnabel ist dick und in der Lage, Panzerung zu durchdringen. Der Kopf ist mit Stahlstiften am Hartholzschaft befestigt, der ebenfalls mit Nieten versehen ist, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.<br /><br />Gesamtlänge: 67 cm<br />Klinge: 3 cm x 12 cm<br />Gewicht: 1020 gr
https://www.aceros-de-hispania.com/51751-large_default/600756-kriegshammer-mit-stacheln.jpg
112.48
instock
112.48
92.96
0
0
/Freizeit-Artikel
/Freizeit-Artikel/Mittelalterliche Äxte