Kostenloser Versand ab 60€ (Festland Spanien)
Weltweiter Versand
Sichere Zahlungsmethoden

 

LUFTGEWEHRE: Karabiner und CO2-PISTOLEN

 

Luftgewehre sind vor allem aufgrund ihrer Genauigkeit und einfachen Handhabung zu einem Bestseller in Waffengeschäften geworden. In Spanien wird es hauptsächlich zum Sportschießen verwendet, in anderen Ländern ist es jedoch für die Jagd erlaubt. Die Auswahl an Karabinern und Pistolen auf dem Markt ist groß. Die Klassifizierung kann je nach der von der Waffe erreichten Leistung oder dem Hersteller variieren, einige Beispiele sind BSA, Gamo, COMETA, Crosman, Walther.... Die gebräuchlichste Klassifizierung basiert jedoch auf dem Ladesystem des Karabiners oder der Pistole. Diese sind: Federluftgewehr, CO2-Karabiner oder PCP oder Vordruckluftgewehr. In diesem Fall machen wir einen kurzen Rundgang durch CO2-Luftgewehre.

carabina-co2.jpg

Co2-Karabiner im Kaliber 4,5 oder 5,5 mm erhältlich.

 

Der Ursprung dieser Art von Pistole und Karabiner geht auf die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1959 schuf ein französischer Wissenschaftler namens Paul Giffard eine seiner neuen Erfindungen. Es bestand aus einem Karabiner oder Gewehr, dessen Energiequelle aus einem Gas, genauer gesagt Kohlendioxid oder Kohlendioxid, stammte. Diese Waffe war in der Lage, 300 Schuss mit einer einzigen Ladung abzufeuern, und die Kaliber waren 6 und 8 mm. Die Innovation dieser Waffe war so groß, dass diejenigen, die anfingen, sie zu benutzen, nicht so leicht CO2-Nachfüllungen für ihre Karabiner bekamen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts gab es verschiedene Hersteller wie Crosman , die Giffards Design auf neue Waffen anwandten und so die CO2-Karabiner-Modalität erweiterten. In den 1970er Jahren gingen die Kohlendioxidkarabiner angesichts des unaufhaltsamen Vormarsches der Federgewehre zurück. Gegen Mitte des folgenden Jahrzehnts erlebten CO2-Gewehre jedoch ein Comeback und nahmen einen privilegierten Platz in den Waffenkammern ein. Heutzutage ist es eine sehr weit verbreitete Technologie, die sowohl für Gewehre als auch für Pistolen verwendet wird, und die Vielfalt der Modelle, die wir auf dem Markt finden können, ist endlos.

 carabina-aire-co2.jpg

Giffards Entwurf eines CO2-Luftgewehrs

So nutzen CO2-Karabiner Gas als Antriebssystem. Diese Waffen haben ein Reservoir, in dem das komprimierte Gas gespeichert wird, das durch einen Lademechanismus zu einem Ventil gelangt. Dieses Ventil wird über einen Auslöser betätigt, so dass das CO2 freigesetzt wird, indem das Pellet durch den Lauf geschleudert wird. CO2-Waffen benötigen Ladungen, die ausgetauscht werden müssen, wenn sie aufgebraucht sind, und können im Fachhandel erworben werden.

 cargas-co2-carabinas.jpg

Ladungen für CO2-Luftpistolen des Herstellers Gamo

Ein Merkmal von CO2-Luftpistolen ist, dass sie sehr einfach zu handhaben sind (ein Prozess, bei dem die Waffe für den Abschuss vorbereitet wird). Darüber hinaus haben sie einen viel geringeren Rückstoß als z.B. ein Federgewehr, da letzteres einen sehr auffälligen Rückstoß hat (d.h. die Bewegung, die die Waffe in dem Moment macht, in dem die Kugel abgefeuert wird) auf der Schulter des Schützen. Es gibt Schützen, die diese Tatsache als Nachteil der CO2-Waffe betrachten, da ihr Rückstoß ziemlich weit von dem einer Schusswaffe entfernt ist, was ihren Realismus beeinträchtigt; während es andere gibt, die es als Vorteil gegenüber anderen Waffentypen betrachten; Das ist Geschmackssache.

 

revolver-Crosman-co2.jpg

Revolver Crosman Modell 576. Die Stromversorgung erfolgt über 12-Gramm-Co2-Flaschen.

Zweifellos trägt die Tatsache, dass der Rückstoß von CO2-Karabinern geringer ist als der von federunterstützten Gewehren, zur höheren Genauigkeit der Waffe bei. Wenn der Karabiner zum Zeitpunkt des Abfeuerns weniger Vibrationen aufweist, ist die Genauigkeit der Waffe höher. Somit sind CO2-Karabiner hochpräzise Waffen, insbesondere beim Schießen auf kurze Distanz (10 Meter).

 pistola-walther-co2.jpg

Co2-Pistole Walther Modell Nighthawk. Kaliber 4,5 mm. Nimmt bis zu 8 Einheiten CO2 auf

Die Eigenschaften des Gases (CO2) bestimmen das Verhalten der Pistole oder des Karabiners. Der wichtigste Faktor, der in Bezug auf Kohlendioxid zu berücksichtigen ist, ist die Temperatur, da die Waffe je nach vorhandener Außentemperatur Änderungen in ihrem Verhalten annimmt. Wenn also die Außentemperatur niedrig ist (weniger als 10 °C), verdampft das CO2, das die Waffe zum Abfeuern benötigt, langsamer, wodurch der Druck sinkt. Ist die Außentemperatur hingegen hoch (über 25º C), erfolgt die Verdunstung von CO2 schneller. Kurz gesagt, der Druck oder die Geschwindigkeit des Geschützfeuers wird schneller sein, wenn wir uns in einer warmen Umgebung befinden. Wenn wir uns bei niedrigen Temperaturen befinden, verlangsamt sich die Geschwindigkeit.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass, wenn CO2 im Inneren des Ventils betätigt wird und schnell von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand übergeht und sich ausdehnt, es schnell abkühlt, was wiederum die Waffe kühlt. Dann sinkt der Druck des Gases, wodurch die Waffe verlangsamt wird. Studien haben ergeben, dass bei langen Schussserien mit CO2-Waffen die Schussgeschwindigkeit um bis zu 30 m/s abnimmt. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, ein kurzes Zeitintervall zwischen den Schüssen zu lassen, damit die Waffe wieder eine normale Temperatur erreicht, die empfohlene Zeit beträgt 15 Sekunden.

 carabina-co2-gamo.jpg

Co2-Karabiner Gamo Extreme-Modell, erhältlich im Kaliber 4,5 und 5,5 mm.

 

Bei der Verwendung dieser Art von Waffe müssen wir eine Reihe von Tipps berücksichtigen, die uns den Umgang mit den Co2-Karabinern erleichtern. CO2-Kapseln oder -Ladungen erfordern besondere Sorgfalt, insbesondere beim Transport. Es sollte so geschehen, dass sie nicht aufschlagen oder auf den Boden fallen. Es ist auch wichtig, sie niemals in der Sonne zu lassen, da die Hitze sie explodieren lassen könnte. Es wird empfohlen, sie an Orten mit normalen Temperaturen (mehr als 10 °C und weniger als 25 °C) zu lagern. Es ist auch ratsam, die Ventile von Schrotflinten und CO2-Pistolen zu überprüfen, um die maximale Wirksamkeit der Waffe zu gewährleisten. Es ist auch ratsam, die Pistole nicht mit CO2-Ladungen im Inneren zu lagern, um eine Beschädigung des Ventils zu vermeiden. Für den Fall, dass zum Zeitpunkt des Lösens der Kapsel oder aufgrund eines Versagens des Ventils ein CO2-Leck auftritt, wird empfohlen, die betroffene Stelle nicht zu berühren, da die Kapsel aufgrund des Gaslecks einfriert und schwere Kälteverbrennungen in der Hand des Schützen verursachen kann. Schließlich empfiehlt es sich, das Schießen mit CO2-Waffen in Bereichen zu üben, die über eine gute Belüftung verfügen, um Vergiftungen zu vermeiden.

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihre CO2-Pistole, eine der genauesten Luftpistolen auf dem Markt, gut nutzen.

 pistola-co2-beretta.jpg

Beretta Modell M92 FS CO2-Pistole mit 4,5-mm-Kaliber, die eine Geschwindigkeit von 120 Metern pro Sekunde erreichen kann

CO2-Karabiner

C02 Pistolen

Aceros de Hispania

Online-Verkauf seit 1998

Sichere Zahlungsmethoden

Internationaler Versand