1716382918 Mittelalterliches Viertel Pembridge
Details:
- Geeignet für eine Mützengröße bis ca. 64 cm.
Großer Innenabstand (Stirnrückseite): ca. 24 cm
Kurzer Innenabstand (Ohr): ca. 20,5 cm
- Material: 1,2 mm Stahl; Leder
- Ösenschnitt ca. 20 mm x 90 mm
- Oberfläche: poliert (gefettet)
Pembridge großer Helm, um 1370, aus 1,2mm Stahl Diese Replik ist der Helm von Sir Richard Pembridge.
Das Original aus der Zeit um 1370 befindet sich heute im Royal Scottish Museum in Edinburgh.
Bei den sogenannten Großen Helmen handelte es sich oft um kleinere, leichtere Helme (z.B. Gehirnhauben) gab es im Mittelalter in Europa, zeitgenössische Illustrationen (Miniaturen) und fanden sich in Deutschland, Flandern, England, Italien, der Schweiz, Österreich usw.
, zeigen die Beliebtheit dieser Art von Helm.
Diese Helme wurden unter anderem in der Schlacht von Crecy (1346) und Poitiers (1356) eingesetzt.
Der Helm hat einen bequemen Ledereinstieg und Kinnriemen mit Messingschnalle.
Aufgrund seines geringen Gewichts eignet er sich auch für LARP- und Mittelalter-Rendering, wenn man ihn aber auch im Kampf einsetzen möchte, dann empfiehlt sich die kampftaugliche Variante mit einer Materialstärke von 2mm
1716382918 Mittelalterliches Viertel Pembridge
https://www.aceros-de-hispania.com/de/12721-1716382918-mittelalterliches-viertel-pembridge.html
12721
1716382918 Mittelalterliches Viertel Pembridge
<p>Details: <br />- Geeignet für eine Mützengröße bis ca. 64 cm. <br /> Großer Innenabstand (Stirnrückseite): ca. 24 cm <br /> Kurzer Innenabstand (Ohr): ca. 20,5 cm <br />- Material: 1,2 mm Stahl; Leder <br />- Ösenschnitt ca. 20 mm x 90 mm <br />- Oberfläche: poliert (gefettet)</p>Pembridge großer Helm, um 1370, aus 1,2mm Stahl Diese Replik ist der Helm von Sir Richard Pembridge.<br /><br />Das Original aus der Zeit um 1370 befindet sich heute im Royal Scottish Museum in Edinburgh.<br /><br /> Bei den sogenannten Großen Helmen handelte es sich oft um kleinere, leichtere Helme (z.B. Gehirnhauben) gab es im Mittelalter in Europa, zeitgenössische Illustrationen (Miniaturen) und fanden sich in Deutschland, Flandern, England, Italien, der Schweiz, Österreich usw.<br /><br />, zeigen die Beliebtheit dieser Art von Helm.<br /><br /> Diese Helme wurden unter anderem in der Schlacht von Crecy (1346) und Poitiers (1356) eingesetzt.<br /><br /> Der Helm hat einen bequemen Ledereinstieg und Kinnriemen mit Messingschnalle.<br /><br /> Aufgrund seines geringen Gewichts eignet er sich auch für LARP- und Mittelalter-Rendering, wenn man ihn aber auch im Kampf einsetzen möchte, dann empfiehlt sich die kampftaugliche Variante mit einer Materialstärke von 2mm
https://www.aceros-de-hispania.com/23434-large_default/1716382918-mittelalterliches-viertel-pembridge.jpg
76.13
instock
76.13
62.92
0
0
/Freizeit-Artikel
/Freizeit-Artikel/Helme
/Freizeit-Artikel/Helme/Mittelalterliche Helme