Kostenloser Versand ab 60€ (Festland Spanien)
Weltweiter Versand
Sichere Zahlungsmethoden

BOKER MESSER

 

Böker Messer und Taschenmesser

In der deutschen Stadt Solingen gab es im siebzehnten Jahrhundert einen massiven Kastanienbaum, der der kleinen Fabrik der Familie Schatten spendete BÖKER die die Inspiration für die Marke und das Logo ihrer Messer und Taschenmesser war.

Heute ist die Marke BÖKER in vielen Ländern auch unter dem Namen "Arbolito" (Kleiner Baum) bekannt, nach dem Kastanienlogo, das auf der Klinge aller Messer und Taschenmesser eingraviert ist.

cuchillo-boker.jpg

Alle Böker-Messer haben ein eingraviertes Arbolito auf der Klinge.

 

Im Laufe der Jahre und dank der hervorragenden Qualität waren seine Produkte über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannt. Es gibt Vorgeschichten, dass im Jahr 1829 Hermann und Robert Böker, die Besitzer, beschlossen, die Herstellung von Säbeln in die Linie ihrer Messer und Taschenmesser aufzunehmen, da die Nachfrage aufgrund der damals herrschenden politischen Instabilität in Europa wuchs. 

sable-boker.jpg

Orientalisches Schwert der renommierten Marke Böker.

 

Die Rechnung für das Jahr 1830 verzeichnet die wöchentliche Herstellung von 2000 Teilen, wovon 64 Arbeiter in der Schmiede, 47 in der Schrupperei und eine größere Anzahl von Gehilfen und Lehrlingen für die übrigen Arbeiten beschäftigt waren. Taschenmesser, Messer, Rasierer und Scheren verdrängten Werkzeuge und waren bereits die meistproduzierten Produkte.

navaja-boker.jpg

Das Taschenmesser Böker berühmt für sein großartiges Design und seine Benutzerfreundlichkeit.

 

Die Vereinigten Staaten begannen, einer ihrer Hauptmärkte zu werden. Auch in Südamerika waren Mexiko, Chile und Argentinien Länder, in denen sich ihre Produkte rasant verbreiteten. In unserem Land fanden die Gauchos in den Messern und geschmiedeten Facons, die den ARBOLITO in ihren Blättern trugen, unzertrennliche Begleiter.

Die Messer und Taschenmesser hatten Böker alle das Kastanienlogo auf ihren Klingen, aber ihre Marke hing von dem Markt ab, für den sie bestimmt waren. Für Deutschland und Frankreich war die Marke Böker, für angelsächsische Länder wie England und die USA war die Marke TREEBRAND und für spanischsprachige Länder die bekannte ARBOLITO.

cuchillos-boker.jpg

Das Messer Böker mit dem eingravierten Baum auf der Klinge.

 

Vor diesem Hintergrund wuchs die Produktion rasant und die Fabrik wuchs. Es galt, schriftlich festzuhalten, was viele Jahre lang ohne Gesellschaftsvertrag funktioniert hatte. Heinrich (Henry) Böker der damals die Leitung leitete, entschied sich und gab ihm 1869 den Namen HEINR. BÖKER & CO zum Firmennamen dieses Unternehmens, das stolz die produktive Kultur der Stadt Solingen verkörpert.

Um das Jahr 1900 wurden Taschenmesser im Vergleich zum Rest des Sortiments in immer größeren Mengen hergestellt. Das klassische Modell 182, das traditionell auch heute noch produziert wird, wurde in so großen Stückzahlen verkauft, dass es schwierig war, die Nachfrage kontinuierlich zu befriedigen.

cortaplumas-boker.jpg

Ein Böker Taschenmesser mit ergonomischem Design.

 

Im Jahr 1925 entfesselte ein Blitzeinschlag während eines großen Sturms seine tödliche Kraft auf unseren legendären Baum und verwandelte ihn in einen Haufen Asche. Mit ein paar Holzstücken, die diese Episode überlebten, schnitzte ein talentierter deutscher Bildhauer die Figur des majestätischen Kastanienbaums, die heute das Adressbuch des Hauses in Solingen schmückt.

Diese Tatsache war wie eine Vorahnung dessen, was einige Jahre später, während des Zweiten Weltkriegs, mit all den Einrichtungen geschehen sollte. Bei HEINR. BÖKER & Co. hat nach diesem tragischen Krieg keine Mauer, keine Maschine, kein Messer, kein Taschenmesser und keine Schere gefunden. Alles lag in Schutt und Asche.

cuchillos-boker-solingen.jpg

Luftbild der Stadt Solingen, in der sich die Messerfabrik Böker befindet.

Doch wieder begann frisches Blut durch die Adern dieses Unternehmens zu fließen, dank der bedingungslosen Unterstützung seiner Mitarbeiter, die kurz nach Kriegsende mit voller Unterstützung mit dem Wiederaufbau des alten Gebäudes begannen. Ihre Produkte erhielten wieder ihre charakteristische Qualität und ihre gewohnten Märkte nahmen sie wieder mit großer Freude auf.

Im Jahr 1986 gründete das deutsche Unternehmen ein eigenes Unternehmen in Denver, Colorado, USA, das sich der Vermarktung seiner Messer, Taschenmesser und Säbel auf dem großen amerikanischen Markt widmet und damit eine lange Geschichte krönt, in der BÖKER Produkte immer die Gunst des amerikanischen Publikums hatten.

cuchillo.jpg

Das Messer Böker mit dem berühmten Baum, der auf der Klinge eingraviert ist.

 

Auf der anderen Seite ist die große Bedeutung für HEINR. BÖKER & CO. des südamerikanischen Marktes und insbesondere des argentinischen Marktes war der Hauptgrund für die Gründung einer weiteren Fabrik im Jahr 1983. In Ezpeleta (Bezirk Quilmes) Pcia. In Buenos Aires begann sie mit der Herstellung von professionellem Besteck für Kühlschränke und Gastronomie, und in den letzten Jahren produziert die junge Tochtergesellschaft dank einer permanenten Rationalisierung und Eingliederung des eigenen Know-Hows auch Messer und Sporttaschenmesserklingen, mit denen sie unter anderem in so anspruchsvollen Märkten wie Europa und Amerika (USA) erfolgreich konkurriert. 

cuchillos-cocina-boker.jpg

Messer- und Gabelset Böker.

 

Zu nennen sind die exklusiv in diesem Werk gefertigten Messermodelle PAL I und II, die 1998 als eine der Top 10 Optionen auf dem amerikanischen Markt ausgezeichnet wurden (Blade Magazin Ausgabe 02-98).

Heute, als Ergebnis dieses einzigartigen Weges zur Exzellenz, produziert die prächtige Kastanienfabrik ohne jede Übertreibung das breiteste Sortiment an Sportmessern und Messern von höchster Qualität. 

navaja.jpg

Taschenmesser Böker mit einem Hirschgeweihgriff.

 

Die optimale Kombination aus Solinger Besteckkultur und moderner Technik ermöglicht es Ihnen, anspruchsvollste Materialien in Ihre Produkte einfließen zu lassen. In den Klingen finden Sie 320-lagigen Damaststahl, Keramik oder reines Titan; Amboniawurzel, Thuja, Perlmutt oder synthetische Materialien wie G10 in seinen Griffen und das alles mit exklusiven Designs von unschlagbarer Qualität und Verarbeitung. All dies, ohne unsere Gauchos zu vergessen, für die er weiterhin das traditionelle Sortiment an geschmiedeten Klingen präsentiert, denen auch der renommierte Schriftsteller José Luis Borges in "El Encuentro" Tribut zollt, indem er seine Marke "ARBOLITO" fordert, das Messer, mit dem eine der Figuren in dieser Geschichte ein Duell ausficht.

Böker Messer

Messer

Zur Hauptseite

Online-Verkauf seit 1998

Sichere Zahlungsmethoden

Internationaler Versand