MARTTIINI MESSER UND TASCHENMESSER
Marttiini-Messer und Taschenmesser werden seit der Gründung der Manufaktur durch Janne Marttiini im Jahr 1928 in einer arktischen Umgebung hergestellt.
Diese Marttiini-Klingenwaffen sind Produkte einer prestigeträchtigen Tradition und auf der ganzen Welt bekannt.
Marttiini-Messer zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, ihr elegantes Design und ihre hohe Qualität aus, was sie zur perfekten Wahl für viele Handwerker und Jäger macht.
Die Marke Marttiini Messer und Taschenmesser ist zweifellos einer der führenden Hersteller von Qualitätsmessern für Angeln und Jagen.
Janne Marttiini war ein Schmied, der in einer kleinen Stadt namens Kierinki in Nordfinnland geboren wurde. Er fertigte handgefertigte Sensen, Äxte, kleine Werkzeuge und Messer. 1928 gründete er seine eigene Schmiede in Rovaniemi und entwickelte hervorragende Messermodelle und Methoden zu deren Herstellung. In den 1930er Jahren stieg die Nachfrage nach diesen starken, hochwertigen Messern kontinuierlich an und Janne Marttiini konnte dank der Herstellung von Messern und Taschenmessern seine große Familie ernähren.
1940 wurde eine Fabrik gebaut, die im Zweiten Weltkrieg 1944 teilweise zerstört wurde, später aber im Zentrum der Stadt Rivaniemi wieder aufgebaut wurde. Heute ist diese Fabrik restauriert und in ein Museum umgewandelt worden.

Janne Marttiini mit ihrer Familie. Marttiini gründete 1928 in Rovaniemi, Finnland, seine eigene Firma für Messer und Taschenmesser.
Aufgrund des stetigen Wachstums des Exportgeschäfts wurde es notwendig, die Anlagen zu erweitern. 1972 wurde ein neues, modernes Werk gebaut. Es beschäftigt derzeit 65 Mitarbeiter und wird von der dritten Generation der Familie Marttiini geführt.
Heute stellt Marttiini mehr als 300 verschiedene Messermodelle her, vom originalen Lynx-Messer von Janne Marttiini bis hin zu Modellen mit den neuesten Entwicklungen in Technologie und Rohstoffen. Der Marttiini-Katalog enthält Messer für die Jagd, das Angeln, das Camping, den Heimgebrauch, den Profigebrauch und den Sammlergebrauch. Der Herstellungsprozess bewahrt immer noch die Merkmale der traditionellen Handarbeit aus der Vergangenheit und bezieht die heutige Forschung und Entwicklung mit ein.
Die tägliche Produktion beträgt ca. 5.000 Messer und Taschenmesser, was Lieferungen großer Mengen in verschiedene Länder der Welt wie die USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, die skandinavischen Länder oder Australien sicherstellt.
Der Wettbewerb ist sowohl international als auch national sehr stark. Hohe Qualität, langjährige Erfahrung, Tradition, spezielles Know-how in der Herstellung von Messern und Taschenmessern kombiniert mit kontinuierlicher Forschung und effizienter Entwicklung machen die Marke Marttiini zu einer der wettbewerbsfähigsten auf dem Messermarkt.
Die Klinge der Marttiini Messer und Taschenmesser ist weltberühmt. Seinen guten Ruf verdankt er dem speziellen Marttiini-Stahl und der hohen Qualität des Herstellungsprozesses.
Die Klingen sind aus einem speziellen verchromten Edelstahl gefertigt. Um die richtige Kombination von geschmolzenem Chrom mit anderen Materialien zu erreichen, wurden eine Vielzahl von Studien und zahlreichen Tests durchgeführt.
Der Prozess des Anlassens auf die ideale Temperatur sorgt für eine starke und langlebige Klinge. Die Zusammensetzung der Materialien (die 13 % Chrom enthält, was sicherstellt, dass der Stahl vollständig rostfrei, langlebig und beständig gegen Salz und saures Wasser ist), die auf der Rockwell-Härteskala (HRC) zwischen 54 und 56 gehärtet sind, ist die beste Kombination für die Herstellung von Messerklingen. Mit einer gehärteten Klinge unter 54 HRC wäre es einfacher zu schärfen, aber es wäre nicht haltbar und die Schneide der Klinge wäre zu flexibel für den anspruchsvollen Einsatz. Ein Anlassen über 56 HRC würde der Klinge eine höhere Härte verleihen, aber leichter brechen.
Heute bestellt Marttiini den Stahl bei Werken in Deutschland und Frankreich. Im Herstellungsprozess werden die Oberflächen der Platten durch Walzen gegossen, die die Anordnung der Moleküle von einer kreisförmigen Form in eine Ellipsenform ändern.
Dieser Prozess macht die Metallzusammensetzung dichter und führt dazu, dass die Klingen haltbarer und flexibler sind und die Schneide spürbar länger wird.
In Rovaniemi durchläuft das Tempern der Klingenoberflächen 7 verschiedene Phasen, bis die Klinge bereit ist, im letzten Schritt von Hand poliert zu werden. Die Klingen werden immer maschinell geschärft. Diese Einstellung der Maschine erfordert äußerste Sorgfalt und Zeit und erfordert ein sehr hohes Maß an Wissen beim Schärfen von Klingen.

Marttiini ist ständig auf der Suche nach der bestmöglichen Qualität bei den Klingen, Griffen und Scheiden seiner Messer und Taschenmesser sowie bei ihren Baugruppen und ihren Öffnungs- und Schließsystemen.
Alle Griffe, die in den Messern und Taschenmessern von Marttiini verwendet werden, werden direkt von Marttiini am Hauptsitz in Laukka und Rovaniemi hergestellt.
Für die Herstellung des Griffs werden verschiedene Holzarten verwendet. Traditionell werden die Griffe aus gelocktem Birkenholz aus Finnland gefertigt. Die gekräuselte Birke, die in den Griffen von Marttiini-Messern und Taschenmessern verwendet wird, wächst nur in Gebieten Mittelfinnlands. Dieses harte Material eignet sich sehr gut für Messergriffe, da es langlebig, schön und sehr begehrt ist. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit ist dieses Holz wertvoller als gewöhnliches finnisches Birkenholz, ein weiteres Material, das ebenfalls in großen Mengen verwendet wird. Um den Anforderungen der internationalen Märkte gerecht zu werden, verwendet Marttiini seit Jahren andere dunkle Hölzer wie Haselnuss oder Palisander. Diese schönen edlen Hölzer verleihen dem Messer einen höheren Wert.
Als Unternehmen mit Sitz in Lappland wollte Marttiini schon immer die Traditionen dieser Region und die exotische arktische Kunst hervorheben. Diese Eigenschaften haben Designer bei der Entwicklung von Sammlermessern inspiriert. Diese dekorativen Marttiini-Messer und Taschenmesser haben eine reiche Kombination von Materialien, Rentiergeweihknochen und gelocktem Birkenholz. Die handgefertigten Griffe sind mit Gravuren und einer mythologischen Glocke im Inneren des Hornknochens verziert, um böse Geister abzuwehren. Jedes Messer und Taschenmesser ist ein individuelles Meisterwerk.
Marttiini Knives hat viel Arbeit investiert, um eine gute und haltbare Abdeckung für die Holzgriffe zu finden. Für den besten Halt und Schutz des Griffs sind alle Holzgriffe mit einer Lack- oder Ölschicht versehen.
Diese Schicht schützt auch die Griffe vor Feuchtigkeit und Schmutz. Marttiini verwendet zwei verschiedene Lackarten: Zelluloselack oder den neuen Kunststofflack. Zelluloselack ist langlebig, weit verbreitet und verleiht den Griffen den hellgelben Farbton. Der neue Kunststofflack ist ungiftig, besteht aus wasserlöslichen Materialien und wird für neue Modelle wie den Golden Lynx verwendet. Dieser Lack bewahrt die Farbe heller Hölzer gut. Die Ölbeschichtung eignet sich eher für die Hartholzgriffe von Messern wie dem Bird oder dem Deer. Das Öl schützt die Griffe, sorgt aber auch für einen guten Halt.
In den letzten zehn Jahren sind Kunststoff, Gummi und ihre Kombinationen auf dem Vormarsch. Sie sind ideal für Griffe, da die Kunststoff- und Gummigriffe einfach, günstig und schnell herzustellen sind. Diese Materialien erfüllen die Anforderungen bei Nässe perfekt. Diese Griffe sind außerdem hygienisch, sicher, fest und haben einen starken Griff. Diese Kombinationen bieten unterschiedliche Griffgefühle: weicher, wenn mehr Gummi vorhanden ist, und fester, wenn mehr Kunststoff vorhanden ist.
Aderendhülsen halten Griff und Klinge zusammen und decken Löcher im Holz und in den Nieten ab. Die verwendeten Materialien sind Nickel, Messing, Bronze, Kupfer und aktuell auch Kunststoff.
Die Scheide von Marttiini Messern und Taschenmessern bedeckt und schützt das Messer und auch den Benutzer vor Verletzungen. Marttiini hat für jedes seiner Messermodelle die passende Scheide kreiert. Die Abdeckungen sind durch Nieten an den Kanten, eingebettete Nieten und andere verstärkt, die sich um die Hülle oder den Kunststoffinnenteil der Hülsen befinden.
Das am häufigsten verwendete Material für die Scheiden von Marttiini-Messern und Taschenmessern ist Bullenfell. Um das beste Qualitätsleder zu finden, investiert Marttiini viele Stunden Arbeit und zahlreiche Tests. Heute stammt das Material, das in den Holstern der Marttiini-Klingenwaffen verwendet wird, aus Italien und Spanien. Die Lederbezüge werden komplett von Hand gefertigt. Die Bezüge werden mit Milchleim zusammengenäht, um die Kanten fest geschlossen zu halten.
Um eine große Auswahl an Produkten anbieten zu können, verwendet Marttiini auch für seine Bezüge alternative Materialien. Kunststoffhüllen sind so konstruiert, dass sie auch gegen Wasser beständig sind. Diese Scheiden sind sehr praktisch und schützen das Messer perfekt, sie sind in verschiedenen Farben erhältlich.
Jedes Marttiini-Messer und Taschenmesser durchläuft eine sorgfältige Qualitätskontrolle, bei der es auf der Klinge von J Marttiini, Finnland, eingraviert wird.
Marttiini stellt heute fast 300 verschiedene Modelle von Messern und Taschenmessern her, vom originalen Lynx, hergestellt von Janne Marttiini, bis hin zu modernen Designs mit den neuesten Technologien und Rohstoffen. Der Katalog der Klingenwaffen von Marttiini umfasst Messer und Taschenmesser für die Jagd, das Angeln, das Camping, das Sammeln, den Heimgebrauch und den professionellen Gebrauch. Der Herstellungsprozess bewahrt immer noch die Merkmale der traditionellen Handwerkskunst, die für die Vergangenheit charakteristisch sind, aber unter Einbeziehung der aktuellen Forschung und der modernen Entwicklungen.
Einige ihrer bekanntesten Messer sind:
Luchs-Messer:
Dies ist das Messer des Bestecks Marttiini, das von Janne Marttinini persönlich entworfen wurde. Sein Hauptmerkmal ist seine aufsteigende Kante. Das Messer Lynx Marttiini wurde 1932 auf der Wyborger Ausstellung zum besten Produkt gewählt. Diese Qualitätsauszeichnung war die erste, die an eine Klingenwaffe von Marttinini und an das Unternehmen im Allgemeinen als Hersteller von Qualitätsprodukten verliehen wurde. Die ersten Lynx-Messer waren klein, aber heute gibt es mehrere Versionen dieses Messers, die sich sowohl in der Klingen- als auch in der Grifflänge unterscheiden. Sie alle haben jedoch das gleiche Material in ihren Griffen: gelocktes Birkenholz; Gehäuse: Leder; und die Klinge: Kohlenstoffstahl (halbharter Stahl).

Das Lynx-Messer von Marttiini wurde von Janne Marttiini entworfen und war das erste Messer, das von der Firma Marttinini für Messer und Taschenmesser hergestellt wurde.
MFK-2 W Taschenmesser:
Dieses Marttiini Taschenmesser aus Edelstahl hat Balsa-Schuppen. Seine Folie ist perfekt poliert. Das Messer MFK-2 W verfügt über ein sehr effektives und vor allem sicheres Öffnungssystem, und seine Montage ist sehr solide. Es wird mit einem Metallgehäuse und einem Lederetui geliefert.
Die Klinge aus rostfreiem Stahl ist 8 cm lang. Das MFK-2 W Taschenmesser von Marttiini misst insgesamt 19 cm und wiegt 120 grs.

Das Taschenmesser MFK-2 W von Marttiini ist eine der neuesten Neuheiten dieser Besteckmarke. Seine Hauptmerkmale sind die Qualität seiner Materialien (Edelstahl und Balsaschalen) und sein sicheres und effektives Öffnungs- und Schließsystem.
Condor Großes Messer:
Dieses Angelmesser hat eine scharfe Kante, die sich ideal zum Öffnen und Schneiden eignet. Seine Klinge ist sehr dünn, aber auch sehr robust, wenn auch etwas flexibel für einen besseren Schnitt. Das Material des Griffs ist Gummi und das der Scheide ist Leder.
Die aus Edelstahl gefertigte Klinge misst 11 cm. Die Gesamtlänge des Messers beträgt 22 cm und sein Gewicht 82 g.

Das Marttiini Condor Big Angelmesser hat eine sehr scharfe Schneide und eine Klinge aus rostfreiem Stahl.
Die derzeitige Marttiini-Klingenwaffenfabrik befindet sich in Rovaniemi, und die Holster werden in Pärnu, Estland, hergestellt. Rapala vertreibt Marttiini-Messer in ganz Nordamerika, wo Marttiini-Messer und Taschenmesser Marktführer sind.
Das Personal von Marttiini besteht aus ca. 80 Personen. Marttiini ist Finnlands bekanntester Hersteller.
Marttiini Messer und Taschenmesser eignen sich auch hervorragend als Geschenk. Der Katalog von Marttiini umfasst mehr als 400 Modelle.
Cookie-Präferenzen