Kostenloser Versand ab 60€ (Festland Spanien)
Weltweiter Versand
Sichere Zahlungsmethoden

ATTILA. "DIE GEISSEL GOTTES"

Attilas Schwert verursachte brutales Blutvergießen.

Attila stammt aus einer Herrscherfamilie der Hunnen, einem Nomadenvolk asiatischer Herkunft, das um 370 in Südosteuropa einfiel und in den folgenden achtzig Jahren ein riesiges Reich schuf.

Bevor Attila geboren wurde, erreichten die Hunnen die Donau und schlossen einen Pakt mit Rom gegen die Germanen Mitteleuropas.

espada-atila.gif

Ein Schwert, das Attila in seinen Kämpfen trug.

Im Jahr 432 hatten sie einen Haupthäuptling, ihren Onkel Rua oder Rugila, nach dessen Tod im Jahr 434 Attila und sein Bruder Bleda ihm folgten, Mitverschwörer, die einen Pakt mit dem östlichen Reich schlossen, um die an Rugila gezahlten Subventionen zu verdoppeln.

In den ersten acht Jahren teilte sich Attila die Macht mit seinem Bruder Bleda, aber im Jahr 442 tötete Attila selbst seinen Bruder mit seinem Schwert, um allein herrschen zu können.

Die Figur des Attila wird eine der berühmtesten unter den einfallenden Völkern des fünften Jahrhunderts sein. Die Gewalt, mit der er handelte, führte zu den berühmten Sätzen: "Unter den Hufen seines Pferdes wächst das Gras nie wieder." . und "Es wird nicht mehr Blut vergossen, als durch das Schwert des Königs Attila..." Eine seiner ersten Initiativen war es, die verschiedenen Stämme der Hunnen unter seinem Kommando zu vereinen, woraufhin er beschloss, nach Europa weiterzuziehen.

atila.jpg

Attila auf dem Rücken seines Pferdes

Dann wurden alle nördlichen Regionen mit Ausnahme der skandinavischen Halbinsel besetzt. Der Erfolg dieser Feldzüge motivierte Attila, seine Schritte nach Westen zu richten, um Gallien zu erobern. Die Ankunft der Hunnen in den nördlichen Regionen des Römischen Reiches löste die Reaktion von Kaiser Valentinian III. aus, der General Aetius mit der Führung des Widerstands betraute. Aetius organisierte die römischen, fränkischen und westgotischen Truppen, um Attila in der Schlacht auf den katalanischen Feldern (451) zu besiegen.

Attila wurde zum ersten und einzigen Mal besiegt und musste sich zurückziehen. Aetius erlaubte den Hunnen den Rückzug bis an den Rhein. Im folgenden Jahr, als er sich teilweise von seiner Niederlage erholt hatte, führte Attila seine Truppen nach Italien und griff die meisten Städte an, bis sie sich am Stadtrand von Rom niederließen, ohne dass Aetius ihn aufhalten konnte, obwohl Hungersnot und Pest sie aus Italien vertrieben.

espada-de-atila.jpg

Attila mit seinen Truppen auf dem Weg nach Italien

Der neue Kaiser des Ostens, Marcian, unterbrach die Zahlung der von Theodosius II. vereinbarten Subventionen, und als Attila ihn 453 angreifen wollte, starb er auf der Reise.

Pik

Historische Schwerter

Zur Hauptseite

Online-Verkauf seit 1998

Sichere Zahlungsmethoden

Internationaler Versand